Buchführung - Aufbaukurs
Buchführung - Aufbaukurs
Der Jahreskurs baut auf dem Jahreskurs "Buchführung - Grundlagen" des jeweiligen Vorjahres auf.
Im Aufbaukurs (früher "Buchführung - Fortgeschrittene") wird besonderer Wert auf praktische Übungen und Beispiele aus dem Alltag mittelständischer Betriebe gelegt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangen die Absolventen die Qualifikation als Hilfsbuchhalter ("Aide-comptable"), die in vielen mittelständischen Betrieben geschätzt und nachgefragt wird.
Kursinhalt:
1. Bilanz und Bilanzkonten
Definition
Prinzipien
Standardpräsentation
Bilanzvergleich
2. Ergebniskonten
Definition
Kostenkonten
Ertragskonten
Ergebnisrechnung
3. Inventar und Inventur
4. Mehrwertsteuer
Prinzip
Mehrwertsteuererklärung
Vorauszahlungen
Sonderfälle
5. Personalkosten
Berechnung
Buchung
Berufssteuervorabzug
Soziallasten
6. Abschreibung und Wertminderung
7. Kredit- und Debitnoten, Skonto und Rabatte
8. Vorbereitende Arbeiten für den Jahresabschluss
Rechnungsabgrenzung
Gewinnermittlung
Gewinnverteilung
Zielgruppe:
Selbständige und Freiberufler
mithelfende Ehepartner im Betrieb
Angestellte von mittelständischen Betrieben und
alle Personen, die eine Qualifikation als Hilfsbuchhalter anstreben.
Prüfungsordnung:
Termine und Uhrzeiten:
Jahreskurs 2022-2023:
Mittwoch, 5. Oktober 2022 - 31. Mai 2023
insgesamt 20 Abende, jeweils mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr
Anmerkungen:
WICHTIG:
Personen, die den Kurs "Buchführung - Grundlagen" des Vorjahres nicht absolviert haben, schreiben vor Anfang des Kurses einen Einstufungstest.
Dieser Test dient zur Beurteilung, ob die Vorkenntnisse ausreichen, um an dem Kurs für Fortgeschrittene teilzunehmen oder ob eine Teilnahme an dem parallel angebotenen Grundlagenkurs sinnvoller erscheint.
- 04.10.2023 - 26.06.2024
- St. Vith
- € 850,00
ZAWM ( in St. Vith)
Luxemburger Str. 2A
4780 St. Vith
BELGIEN